![]() LITERATUR |
||||
Henrich Graf zu Stolberg-Wernigerode TAGEBUCH ÜBER MEINEN AUFENTHALT IN WIENZUR ZEIT DES CONGRESSES
Mit einer Einführung von Konrad Breitenborn und Uwe Lagatz
Das Buch erscheint als Heft 3 der Veröffentlichungen der Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten des Landes Sachsen-Anhalt.
Verlag Janos Stekovics 280 Seiten Broschur 17 x 24 cm 18,00 EUR ISBN 3-89923-059-0 |
||||
Die vielfältigen Erlebnisse und Eindrücke während seines fast achtmonatigen Aufenthalts in Wien hielt er in einem umfangreichen Tagebuch fest. Der Graf suchte die Unterstützung des preußischen Staatskanzlers Hardenberg. Er traf mit Metternich und Preußens König Friedrich Wilhelm III., mit Wilhelm von Humboldt und dem Reichsfreiherrn vom Stein zusammen.
Sein Wiener Tagebuch erlaubt zugleich viele Einblicke in die geistig-kulturelle Atmosphäre dieser Stadt. Graf Henrich |
besuchte Bälle und Volksfeste, Theater-, Ballett- und Opernabende. Er erlebte Ludwig van Beethoven, der eigene Werke dirigierte, und die umjubelte Pariser Tänzerin Emilia Bigottini. In Wiens literarischen Salons war er ein gern gesehener Gast. Henrich interessierte sich für Kunstsammlungen und Galerien, lernte Künstler, Gelehrte und Fabrikanten kennen.
Diese große Fülle an persönlich Erlebtem und Empfundenem geben seine Aufzeichnungen zeitnah und aktuell wieder. Als unmittelbarer Ausdruck des Geistes jener Zeit der politischen Neuordnung Europas ist dieses Tagebuch Geschichtsquelle und lebendiger Lesestoff von besonderem Reiz und Wert. |