Aktuelle Literatur
Diese Seite sammelt die Literatur, die mit die Geschichte der Grafschaft Stolberg zu tun hat. Über diese Seite können keine Werke bestellt werden. |
||||||||
![]() |
Philipp Fürst zu Stolberg-Wernigerode
|
|||||||
![]() |
Botho der Glückselige In Zeiten des Umbruchs Spurensuche in Archiven
Graf Botho zu Stolberg und Wernigerode
Begleitendes Buch zur Ausstellung im Stolberger Schloss vom 08.04. - 12.11.2017
Autor: Mario Bolte Seiten: 80
Herausgeber: Verein der Freunde des Hauses Stolberg-Stolberg e.V. mit freundlicher Unterstützung des Stolberger Geschichts- und Traditionsvereins e.V.
Erhältlich im Schloss Stolberg an der Information und in der Stolberg Information in der Niedergasse 17 Tel.: 034654 454 |
![]() |
Publikation im Festheft zum „Königsteiner Burgfest“ vom 23. – 25. Juni 2017.
Die Grafen zu Stolberg und Dr. Martin Luther
von Ellengard Jung, Königstein
Dieses Heft ist nicht käuflich zu erwerben.
|
|||||
|
Stolberg 1210-2010 Zur achthundertjährigen Geschichte des Geschlechts
Verlag Janos Stekovics Herausgegeben von Philipp Fürst zu Stolberg-Wernigerode und Jost-Christian Fürst zu Stolberg-Stolberg
320 Seiten 245 farbige Abbildungen, 23 Musterblätter und Stammbaum gebunden, Schutzumschlag 21,5 x 28 cm 38,00 Euro ISBN 978-3-89923-252-3
NEUAUFLAGE ist geplant |
![]() |
Deine Getreuwe Muter Allezeit Juliana von Stolberg 1506-1580
Autorin: Reinildis van Ditzhuyzen Verlag Aschendorff Seiten: 112 Herausgegeben mit Unterstützung des Vereins Freunde des Hauses Stolberg-Stolberg e.V.
Erhältlich im Schloss Stolberg an der Information und in der Stolberg Information in der Niedergasse 17 Tel.: 034654 454 |
|||||
![]() |
Die Grafen und Fürsten zu Stolberg in Stolberg/Harz
Autor: Mario Bolte Hrsg.: Stolberger Geschichts- und Traditionsverein e.V., 2008 36 Seiten Heft in der Touristeninformation in Stolberg erhältlich
|
![]() |
Graf Botho zu Stolberg-Wernigerode Geschichte als Lebensmaxime Steffen Wendlik
Konservatives und geisteswissenschaftliches Engagement eines nachgeborenen Adligen im Übergang zur Moderne
880 Seiten 45 Abbildungen Gebunden, Schutzumschlag 17 x 24 cm 38,00 EUR ISBN 978-3-89923-369-8
Bildquelle Verlag JANOS STEKOVICS |
|||||
|
Zwischen Reichsstandschaft und Standesherrschaft
Autor: Jörg Brückner Verlag Janos Stekovics
|
![]() |
Henrich Graf zu Stolberg-Wernigerode TAGEBUCH ÜBER MEINEN AUFENTHALT IN WIEN ZUR ZEIT DES CONGRESSES
Mit einer Einführung von Konrad Breitenborn und Uwe Lagatz
Das Buch erscheint als Heft 3 der Veröffentlichungen der Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten des Landes Sachsen-Anhalt.
Verlag Janos Stekovics 280 Seiten Broschur 17 x 24 cm 18,00 EUR ISBN 3-89923-059-0 |
|||||
![]() |
Schloss Ortenberg
Ein Führer zu Burg und Schloß Ortenberg sowie zur Familiengeschichte des Hauses Stolberg Roßla Autor: Michael Schroeder, 2010. Herausgegeben von Alexander zu Stolberg-Roßla Erhältlich bei: Fürstlich Stolberg-Roßlasches Rentamt, Schlossplatz 13, 63683 Ortenberg. 10,00 Euro
Bestellung via Mail, oder Telefon +49 (0) 6046 13 28 |
![]() |
Besuch des Zaren Nikolaus II. auf Schloss Ortenberg
Fürstlich Stolberg-Roßlasches Rentamt, Schlossplatz 13, 63683 Ortenberg. 5,00 Euro.
oder Telefon +49 (0) 6046 13 28 |
|||||
![]() |
Das Geburtshaus des Thomas Müntzer
Autor : Ulf Sauter |
|
Vom Alltag in der mittelalterlichen Stadt Stolberg im Harz
Autor : Ulf Sauter |
|||||
![]() |
Die Eselsgasse in Stolberg/Harz
Autor : Ulf Sauter |
![]() |
Auf Martin Luthers Spuren in Stolberg/Harz |
|||||
![]() |
Stolberg Bergbau und Münzwesen im 18. Jahrhundert Goslar 2011
Autor: Gört Guido Schulz Verlag: Papierflieger-Verlag 72,90 € 534 Seiten ISBN: 978-3-86948-180-7 |
|
Stolberg (Harz)
Autor : Alfred Roth
Kulturreisen • Band 12 |
|||||
![]() |
Die Martinikirche zu Stolberg/Harz
Autor: Mario Bolte Heft für €3,5 in der Touristeninformation in Stolberg erhältlich |
|
Stolberg Der Stadtführer
Autor: Wolfgang Knape 80 Seiten Erschienen im Schmidt-Buch-Verlag Wernigerode 4. aktualisierte Auflage 2015 |
|||||
Die Wasserwirtschaft des Straßberger Reviers (Ostharz) im 18. Und 19. Jahrhundert Autor: Gört Guido Schulz |
Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode Autor: Konrad Breitenborn |
|||||||